5 Wasserfreunde in Vreden mit vier Podestplätzen
In Vreden fand für einige Wasserfreunde am vergangenen Samstag das letzte Saisonrennen statt.
Fünf Athleten trotzen dem schlechten Wetter und wurden mit reichlich Podiumsplätzen in den
Altersklassen belohnt.
Der Herrenstart im Vredener Freibad fand bei strömendem Regen und Sturm statt. Leider wurde dieser bis zum Ende der 20 Kilometer langen Radstrecke nicht weniger. Die Damen hatten etwas mehr Glück mit dem Wetter. Die Damen Startgruppe wurde eine halbe Stunde später ins Rennen geschickt. Der Regen wurde weniger und vereinzelt schaute sogar die Sonne durch die Wolken.
Nach 500 Metern Schwimmen, drei Radrunden a 6 Kilometern und zwei Laufrunden mit 2,5 Kilometern Länge kam Samuel Laarmann (M40) nach 1:06:06 als erster Werner ins Ziel. Knapp dahinter folgte David Stammer (M35) mit 1:11:59. Beide konnten Ihre Altersklassen gewinnen. Bei den Damen überquerte Adriane Koch (W20) als erste TVlerin nach 1:14:57 die Ziellinie und durfte sich ebenfalls über den obersten Platz auf dem Podium in ihrer Altersklasse freuen. Karen Baumeister benötigte für ihren zweiten Triathlon 1:24:28 und war mega Stolz auf ihre Leistung. Sie konnte sich um über fünf Minuten zu ihrem ersten Wettkampf verbessern. Simone Schriewersmann komplettierte das Werner Quintett. Für sie hielt die Uhr nach 1:27:50 an und bescherte ihr den zweiten Platz in der Altersklasse W40.
Koch feiert Comeback auf Norderney
Ralf Koch feierte zum Ende der Saison sein Comeback. Nach langer Verletzungspause kämpfte sich der Werner schnell wieder zurück, begann sehr früh und eingeschränkt sein Training und machte die Sensation perfekt. Nach der Schulterverletzung im Mai stand Koch zum Saisonende wieder an der Startlinie an der Nordsee.
Der Islandman Triathlon auf der Nordseeinsel Norderney ist auch für erfahrene Triathleten eine Herausforderung der besonderen Art. Die Schwimmstrecke in der Nordsee mit hohem Wellengang und starker Strömung zog das Starterfeld sehr schnell auseinander und zwang einige Starter zur Aufgabe. Das anschließende Radfahren auf der langgezogen Insel war auf der ersten Hälfte bis zum Wendepunkt durch den starken Rückenwind eine high Speed Fahrt mit Geschwindigkeiten von 40-50 Stundenkilometern, dementsprechend war die zweite Hälfte gegen Wind sehr kräfteraubend.
Auf der Laufstrecke durch die Innenstadt, den Kurpark und auf der Strandpromenade wurden die Athleten von den Zuschauern bejubelt.
Nach 1:14:22 Stunde (500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen) überquerte Ralf Koch die Ziellinie, dies bedeutete Platz 3 in seiner Altersklasse und Gesamtplatz 26.