Ein schweres Los hatten die Vizekreismeister im Viertelfinale des Bezirkspokals gezogen. Gegen den Verbandsligisten SV Lünen 2 war Werne Außenseiter und doch war die Vorfreude auf Seiten der Werner Wasserballer groß. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und Einsatzwillen wollte man im Rahmen seiner Möglichkeiten dagegen halten und es Lünen nicht ganz so einfach machen. Krankheitsbedingt musste Werne auf seinen Centerspieler Stefan Wiens verzichten, für ihn fing zunächst Hendrik Mürmann im Angriffszentrum an.
Mit den guten Vorsätzen aus der Spielbesprechung startete Werne kurios ins erste Viertel und konnte die Abwehr und den Torwart aus Lünen mit Weitschüssen überwinden. Auch in der Abwehr stand Werne in dieser Phase sicher und schmiss alles in die Waagschale. Mit einer 4:3 Führung ging es für Werne in die Viertelpause.
Wachgerüttelt von diesem kleinen Schock kam Lünen mit Wut im Bauch aus der Pause und spielten nun ihre Überlegenheit aus. Als schließlich H. Mürmann nach einem groben Foul die Rote Karte bekam und Werne somit 4 Minuten in Unterzahl spielen musste, war nicht nur das zweite Viertel, sondern auch das Spiel entschieden. Die Viertel gingen mit 0:7, 2:7 und 1:6 an Lünen und markierten den Endstand mit 7:23.
Die Tore für Werne warfen Klaus Jendreiek (Nr. 2), Thilo Hahn (Nr. 11) und Kai Hesener (Nr. 10).
Den fulminanten Schlusspunkt für Werne setzte Thilo Hahn im letzten Viertel, der als Abwehrspieler zunächst in der Centerverteidigung den Ball eroberte und sich mit Ball bis vor das Tor von Lünen kämpfte, um schließlich mit einem gekonnten Druckwurf einzunetzen. Da klatschte sogar der Gegner.
Nun geht es für Werne in die eigentliche Vorbereitung auf die anstehende Kreisligasaison, diese startet vermutlich im November.
TV Werne: Janis Hohenhövel, Hendrik Mürmann, Klaus Jendreiek, Ole Wanierke, Jorrit Wanierke, Marcel Heindeck, Kai Hesner, Dirk Hesener, Thilo Hahn, Thomas Leutner, Alicia Horsthemke, Sina Lembcke und Svenja Steffen