„Vizemeister, Vizemeister hey hey“, klang es gestern Abend nach einem intensiven Spiel durch das Werner Bad.
Nach zwei Niederlagen in Folge, wollten die Werner Spieler ihrem scheidenden Mannschaftskapitän Thomas Leutner einen besseren Abschluss bieten. So gingen die Spieler hoch konzentriert ins Spiel. Das hatten sie in den letzten beiden Spielen vermissen lassen. Resultat war eine mäßige Spielweise, was „meckern“ und viel Unruhe ins Spiel brachten. Doch gestern war alles anders. Für Kapitän Thomas Leutner war es das letzte Spiel in Werner Vereinsfarben, denn es zieht ihn privat nach Warendorf.
Im ersten Viertel wurde ein 3:1 von Werne vorgelegt. Ruhig und sachlich, sich aufs Wasserballspielen berufen, führten die Werner nach dem zweiten Viertel 7:3.
Im dritten Viertel wurde das Spiel intensiver und die Derner Spieler witterten ihre Chance. Überrascht von der etwas härteren Gangart verloren die Werner Spieler den Faden. Konnten aber das Viertel mit viel Kampfgeist und Mannschaftlicher Geschlossenheit mit 3:2 für sich entscheiden. Leider musste Thomas Leutner sein letztes Spiel für die Werner Wasserballer vorzeitig beenden, er kassierte im dritten Viertel seinen dritten persönlichen Fehler und war dadurch zum Zuschauen verbannt.
Nachdem auch Marcel Heideck seinen dritten Fehler kassierte wurde das Spiel nochmal richtig spannend. Die Derner bekamen plötzlich das Spiel in die Hand und stellten Hendrik Mürrmann, im Werner Tor, unter Dauerbeschuss. Eine gute Torwartleistung und ebenso gute Abwehrarbeit verhalfen den Wasserballern aus Werne zum Sieg. Das letzte Viertel ging zwar mit 3:4 an Derne, aber es reichte für die heimischen Wasserballer zum 13:9 Sieg.
Dies Spiel wurde von den Wernern gewonnen, weil sie als Mannschaft auftraten. Spielerisch waren der SV Derne die stärkste Mannschaft der letzten drei Gegner des TV Werne, darin waren sich Betreuerin Mechthild Görts und Trainer Rainer Horsthemke einig. Mit diesem Saisonende kann man doch mit Freude den am Samstag geplanten Saison Abschluss angehen.
Torwarte: Hendrik Mürrmann , Janis Hohenhövel
Feldspieler: Helge Helbig, Ole Warnierke (1 Tor), Thilo Hahn, Marcel Heideck, Dirk Hesener (2 Tore), Sina Lembcke, Thomas Leutner (1 Tor), Stefan Wiens (2 Tore), Kai Hesener (4 Tore), Jorrit Warnierke (3 Tore)
