Im Heimischen Bad trat Werne gegen Unna an. Die tabellarische Situation versprach Spannung. Es traten 2. (Unna) gegen 3. (Werne) an und bei einem Sieg konnte Werne an Unna vorbeiziehen. Das Hinspiel musste Werne, nach guter Leistung, denkbar knapp mit 8:7 abgegeben.

Entsprechend motiviert gingen die Werner Wasserballer ins Spiel und konnten durch Jorrit Wanierke mit 1:0 in Führung gehen. Doch es sollte das erwartet enge Spiel werden und Unna konterte die Werner Führungen umgehend. Kurz vor dem Viertelende nutzte Centerspieler Kai Hesener ein Überzahlspiel zum Stand von 3:2.

Im zweiten Viertel spielte Werne weiter konzentriert nach vorne und konnte seine Torchancen konsequent nutzen. Dieses Viertel konnte mit 5:3 gewonnen und somit die Führung zur Halbzeit auf 8:5 ausgebaut werden.

Das gefürchtete dritte Viertel machte auch dieses Mal seinem Namen alle Ehre. Abermals Kai Hesener konnte sich zu Anfang im Center durchsetzen und auf 9:5 erhöhen. Danach wurde das Spiel auf Werner Seite unerklärlich hektisch und zerfahren. Hendrik Mürmann hielt seine Mannschaft ein ums andere Mal mit seinen Paraden im Spiel. Viele Fehler im Spielaufbau und vor dem Tor ließen Unna zu mehr Torchancen als nötig kommen und so ging dieses Viertel mit 3:4 an Unna.

Mit einem 2-Tore Vorsprung gingen die Wasserfreunde ins entscheidende letzte Viertel. In der Viertelpause wachgerüttelt durch Spielertrainerin Mechthild Görts und Kapitän Thomas Leutner setzten die Werner Wasserballer an die guten Leistungen in den ersten beiden Vierteln an. Durch Tore von D. Hesener, M. Heideck, T. Leutner und K. Hesener konnte das Viertel souverän mit 4:2 für sich entschieden werden.

Mit diesem umjubelten 15:11 Sieg schob sich Werne an Unna vorbei und belegt nun Platz zwei.

Das drittletzte Spiel findet bereits am kommenden Donnerstag, um 20:10 Uhr in der heimischen Sole, gegen Lüdenscheid statt.

Aufstellung TV Werne 03 Wasserfreunde
Torhüter: Hendrik Mürmann, Janis Hohenhövel
Feldspieler: Alicia Horsthemke, Mechthild Görts, Ole Wanierke, Jorrit Wanierke (5 Tore), Kai Hesener (5 Tore), Dirk Hesener (3 Tore), Thilo Hahn, Marcel Heideck (1 Tor) und Thomas Leutner (1 Tor)
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.