v.l.: Paula Jaehrling, Mona Butzlaff, Svenja Steffen, Juliane Koch, Carla Schmid, Joris Wagner, Lisa Benning, Gerrit Gutschera, Anna-Maria Krietemeyer, Vivian Nessel, Pia Kindermann. Foto: Werner Burczyk
Für die Wasserfreunde des TV Werne stand der „10. Hammer Sparkassen-Cup“ im 50 Meter Sportbecken im Maximare auf dem Wettkampfplan. Insgesamt verbrachten die 11 Werner Schwimmer circa ganze 18 Stunden an beiden Tagen auf dem Wettkampf, der mit mehreren internationalen Vereinen wie aus Italien, Irland oder sogar Russland hochklassig besetzt war. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden die verschiedenen Disziplinen in Vorläufen ausgetragen. Die besten acht Schwimmerinnen und Schwimmer der jeweiligen Disziplin traten im Finale an.
Bestzeit zweimal unterboten
In das Finale über 50 Meter Freistil schaffte es Gerrit Gutschera (Jahrgang 1995), der sich mit einer neu geschwommenen Vereinsrekordzeit von 25,92 Sekunden qualifizierte. Im Finale lag er mit dem Führenden lange nahezu gleichauf, schlug als vierter an und verpasste um wenige Hundertstel den Podestplatz. Trotzdem unterbot er mit 25,62 Sekunden die erst vorher aufgestellte Bestzeit noch einmal und schwamm sogar einen neuen Vereinsrekord. „Zweimal an einem Tag eine Bestzeit zu schwimmen, ist schon eine besondere Leistung“, resümierte Trainer Werner Burczyk zufrieden.
Fortschritte auf den Rückenstrecken
„Aber auch die anderen stehen ihm da in überhaupt nichts nach“, lobte Burczyk die Schwimmer der Wasserfreunde weiter. Wegen der starken Konkurrenz erreichte zwar niemand das Finale, Burczyk hob jedoch die 25 neuen Bestzeiten hervor, die vor allem auf den Strecken über 50 und 100 Meter Rücken geschwommen wurden. So verbesserten sich gerade die Jüngeren auf 100 Meter Rücken stark, Lisa Benning (2002) um über vier, Paula Jaehrling (2004) um über fünf und Vivian Nessel (2001) sogar um neun Sekunden. Dem standen auch die Älteren in nichts nach, die mit weiteren Bestzeiten überzeugten.
Alle Ergebnisse des „Hammer Sparkassen-Cups“ findet ihr hier. Der nächste Wettkampf findet am 29. und 30. April mit den NRW Meisterschaften statt, die in Wuppertal ausgetragen werden.