Im heimischen Bad trafen die Werner Wasserballer auf den Tabellennachbarn Westfalen Dortmund II. Mit einem Sieg wäre Werne bis auf zwei Punkte auf den Zweitplatzierten herangerückt. „Es wird ein schweres Spiel“, so Betreuerin Mechthild Görts. In der Vergangenheit waren die Spiele gegen Westfalen immer von Nickligkeiten seitens der Dortmunder geprägt. Um diesen zu entgehen, wurde ein schnelles Umschaltspiel angeordnet. Es wurde das körperlich ruppige Spiel, jedoch konnte Werne zunächst die Vorgaben gut umsetzen und den Dortmundern ein 2:2, im 1. Viertel, abringen. Im zweiten Viertel nutzten die Dortmunder drei Überzahl Situationen gegen die Werner zur Führung zum 5:7. Die Werner Fans, die unsere Mannschaft wieder lautstark angefeuert haben, peitschten die Spieler wieder in die Partie zurück. Das dritte Viertel ging mit 2:1 an Werne. Im Schlussviertel nutzten die Werner eine zweifache Überzahl Situation, um wieder an Dortmund heranzurücken. 30 Sekunden vor Schluss gingen die Westfalen mit 9:10 in Führung. In einem packendem Schlussspurt wurde Marcel Heideck gut in Szene gesetzt und netzte zum umjubelten 10:10 Endstand ein.

Hatte allen Grund zur Freude: Siegtorschütze Marcel Heideck.

Im nächsten Spiel stehen die Werner dem Ligakonkurrenten Unna im Pokal gegenüber. Das Spiel findet am Dienstag den 04.04. im Werner Hallenbad um 20:10 Uhr statt. Das Ligaspiel ging mit 8:7 an die Vertreter der Kreisstadt. „Hier besteht für uns noch Potential nach oben“, so Trainer Dirk Hesener, der die Wasserballer auf das Spiel schon eingeschworen hat.

Wieder gut besucht: Das Heimspiel gegen Westfalen Dortmund.

Aufstellung:

Torwart: Hendrik Mürmann

Ersatztorwart: Janis Hohenhövel

Feldspieler: Klaus Jendreieck (3 Tore), Ole Wanierke, Thilo Hahn, Marcel Heideck (1 Tor), Dirk Hesener (2 Tore), Thomas Leutner, Alicia Horsthemke, Jorrit Wanierke, Kai Hesener (3 Tore), Franziska Oelze, Stefan Beier (1 Tor)

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.