Highlights zum Saisonende und viele gute Platzierungen

Die Triathleten waren am vergangenen Wochenende bei vielen Veranstaltungen im ganzen
Bundesgebiet im einsatz und brachten jede Menge Platzierungen und persönliche Bestleistungen
mit nach Werne.
Allen voran Michael Hörsken und Marcus Neuhaus. Die beide Freunde hatten sich ihren
Saisonhöhepunkt für den Start beim Ironman 70.3 auf Rügen aufgehoben. Beim Strandräuber
Ironman werden zunächst 1,9 km in der Ostsee geschwommen, anschließend war eine 90 km
Radstrecke zu bewältigen, bevor noch ein Halbmarathon mit 21 km auf die Athleten wartet. Hörsken
finishte bei optimalen äußeren Bedingeungen nach 04:31:02 h auf Platz 45 (AK35 Platz 5). Nach
einem guten Schwimmen wurde er, wie viele andere auch, auf der zweiten Runde der Radstrecke
vom starken Gegenwind ein wenig ausgebremst. Der abschließende Halbmarathon verlief für
Hörsken optimal. Trotz einiger Knieprobleme in der Vorbereitung kam er mit einer top Zeit von
01:35:09 ins Ziel und war mit dieser Leistung höchst zufrieden. Auch Neuhaus, der auf Rügen seine
erste Halbdistanz absolvierte, überquerte mit einem breiten Lächeln die Ziellinie. Ihm bereitete
weder die Schwimmstrecke, noch die 500 m lange Weg zur Wechselzone Probleme. Wie Hörsken
musste auch er auf der zweiten Radrunde ein paar Körner mehr in den Gegenwind investieren.
Dadurch konnte er die angepeilte Laufzeit nicht ganz erreichen und absolvierte einen
Sicherheitslauf, der ihn nach 05:16:52 finishen ließ.

Franziska Moll startete in Vreden bei den NRW-Meisterschaften in der Alterklasse Jugend B. Die
Wernerin benötigte für die 400 m Schwimmen, 12 km Radfahren und 2,5 km Laufen 39:11 Minuten
und sicherte sich den fünften Gesamtrang in ihrem Rennen und den vierten Platz in ihrer
Altersklasse. Nach dem hervoragenden vierten Platz bei der DM in Nürnberg eine weitere
Bestätigung ihrer guten Form und ein gelungener Abschluss einer erfolgreichen Saison der
Sportlerin des Jahres aus Werne.

Ebenfalls in Vreden starteten die Alterklassenathleten Adriane Koch (Junioren), Michael Gährken
(M45), David Stammer (M35) und Samuel Laarmann (M40) sowie Ralf Koch (M50). Nach den 500 m
Schwimmen ging es auf die flache und schnelle Radstrecke. Drei Runden a 6 km mussten gefahren
werden, bevor es im Anschluss auf eine 2,5 km lange Wendepunktstrecke ging. Der Sprint wurde in
zwei Gruppen gestartet und so begegneten sich die Athleten wärend des Wettkampfes häufiger und
konnten sich gegenseitig motivieren. Am Ende sicherte sich Adriane Koch den dritten Platz in der
Gesamtwertung und dem souveränen Sieg in ihrer Alterklasse. Ebenfalls einen Podesplatz (3) in
seiner AK konnte sich Samuel Laarmann erkämpfen.
Maximilian Kimm bestritt in Vreden seinen ersten Triathlon, er startete über die Volksdistanz. Der
ehemalige Radrennfahrer bereitete sich gezielt auf diesen Wettkampf vor und stürmte gleich in
seinem ersten Rennen in seiner AK auf Podium. Er wurde zweiter in der AK25.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.