Die Sommerferien und auch damit die Pause im Wasserball sind vorbei. Es steht die Saisonvorbereitung an und damit nichts geringeres als die Grundlage für die kommende Spielzeit. Dies heißt in erster Linie schwimmen…
und genau das steht bis zu den Herbstferien hauptsächlich auf dem Trainingsplan, um somit die Kondition wieder aufzubauen und damit die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit zu legen. Seit Dienstag steht das unbeliebte „Kachelzählen“ auf dem Programm, aber die Beteiligung ist gut, jeder zieht mit und wird bis zu den Herbstferien pro Training ca. 2000 m absolvieren. Daneben wird zum Aufwärmen ein Krafttraining durchgeführt. Außerdem stehen bis dahin Ballbehandlung und Torschuss auf der Agenda.
Nach den Herbstferien wird sich der Trainingsschwerpunkt ändern, dann rücken Sprintausdauer, Reaktion, Taktik, Spielzüge sowie Abwehr- und Angriffsverhalten in den Fokus. Die Schwimmeinheiten werden sich dementsprechend reduzieren.
Die Spieltermine der kommenden Spielzeit stehen noch nicht fest und werden erst auf der Technikertagung, Mitte September festgelegt. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Saison Ende Oktober/Anfang November beginnt.
Also noch genügend Zeit zur intensiven Vorbereitung.