Bei der 9. Auflage des Sparda-Münster-City-Triathlons starteten über den Tag verteilt ca. 1.300 Sportler über die verschiedenen Distanzen. Die 4 Werner Triathleten absolvierten die Olympische Distanz. Das bedeutete für jeden 1.500 m Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Geschwommen wurde ab 10:00 Uhr im Hafenbecken auf einem Rundkurs. Die Schwimmstrecke ist aufgrund der Hafenpromenade sehr zuschauerfreundlich. Bei gutem Wetter hatten sich viele Triathlon begeisterte am Hafenbecken versammelt und waren ganz nah an den Athleten. Die 40 km auf dem Rad wurden auf 2 Runden im ländlichen Münsteraner Osten gefahren. Teilweise waren die Straßen noch sehr nass, so dass die Kurven nur mit geringeren Geschwindigkeiten durchfahren werden konnten. Die abschließende 10 km Laufstrecke entlang des Dortmund-Ems-Kanals war aufgrund der 4-mal zu bewältigenden Anstiege an der Kanalbrücke und der steigenden Temperaturen recht anspruchsvoll.
Mit dem Ergebnis waren die Athleten insgesamt zufrieden. Michael Hörsken wurde im stark besetzten Feld insgesamt 10’ter und erreichte sein selbst gestecktes Ziel. Philip Peters kam bei seinem Heimwettkamp auf den 49‘ten Platz – er wohnt 500 m vom Schwimmstart entfernt. Marcus Neuhaus erkämpfte sich in seinem 2’ten Triathlonjahr Platz 117 und nahm sich sofort vor im nächsten Jahr 5 min. schneller sein. Michael Gährken erreichte mit Platz 166 einen Platz im Mittelfeld.
Ganz besonders gratulieren die TV’er Kamil Jablonski und hoffen ihn bald als neues Vereinsmitglied begrüßen zu dürfen. Er war kurzfristig für den Verletzten Ralf Koch eingesprungen und schaffte bei seinem ersten Triathlon überhaupt den 83’ten Rang. Er schwamm ohne einen Neoprenanzug. Die Radfahrstrecke meisterte er mit seinem Trekkingrad mit Mountainbikebereifung und schaffte einen beachtliche Durchschnittsgeschwindigkeit von 33 km/h. Herausragend war seine Zeit von 38:43 min. über den abschließenden 10km-Lauf. Das bedeutete die 7-beste Laufzeit des Tages.