Stephan Morawski gewinnt in Saerbeck, Adriane Koch feiert Ligadebüt in Altena
Die Verbandsliga belegt Teamplatz 6 in Saerbeck
Im Triathlon gewinnt nicht der beste Schwimmer, Radfahrer oder Läufer. Der ausgeglichene Athlet hat beste Chancen die vorderen Plätze zu belegen. In der Verbandsliga bewies dies die erste Mannschaft der Wasserfreunde, besonders beeindruckend Stephan Morawski als Gewinner.
In Saerbeck stand das dritte von vier Verbandsligarennen an. Highlight über die Kurzdistanz ist der 2fach zu durchschwimmende Rundkurs über die Gesamtlänge von 1.300 Metern im Naturfreibad Saerbeck mit kurzem Landgang in der Halbzeit. Anschließend führt ein flacher Radkurs mit 38 Kilometern Länge durchs nördliche Münsterland. Beim abschließenden 10 Kilometerlauf gilt es seine Gegner im Auge zu behalten und möglichst einzuholen. Da Platzierungen im Verbandsligafeld und keine Zeiten zählen, bricht hier der Mann gegen Mann Modus aus, insbesondere da man sich an den Wendepunkten beobachten kann.
Am besten kam Stephan Morawski mit dem Wettkampf zurecht und gewann das Rennen mit deutlichem Abstand. Beim Schwimmen im Freiwasser fühlte sich Morawski gut und stieg als Siebter aus dem See. Auf dem Rad folgte der stärkste Werner Triathlet seinem Motto „always Vollgas“, kurbelte so hart wie möglich und fuhr auf Platz Zwei mit einem 40er Kilometerschnitt vor. Beim ersten Laufkilometer traf der Werner dann die führendem mit schmunzelndem Smalltalk (Morawski: Bist du der Erste? Er: Ich war der Erste). Diese Führung übernahm Morawski dann entschlossen und gab sie nicht mehr her und lief die 10 Kilometer in 37 Minuten. Der Polizist zeigte sein stärkstes Rennen in diesem Jahr und feierte überglücklich seinen vierten Gesamtsieg.
Sebastian Nieberg zeigte sich vor allem in guter Rad- und Laufform. Mit einer 40er Laufzeit arbeitete sich Nieberg auf Rang 21 vor. Philip Peters bewies erneut seine starke Schwimmleistung und zeigte beim Radfahren und Laufen ein solides Rennen. Der Wasserfreund belohnte sich mit Rang 40. Wolfgang Rohe erwischte nicht den besten Tag, zeigte Kämpferherz und biss sich für sein Team durch. „In jedem anderen Rennen wäre ich ausgestiegen, aber für mein Team wollte und musste ich ins Ziel kommen“ so der erfahrenste Werner Triathlet.
Mit den Einzelplatzierungen 1 (Stephan Morawski), 21 (Sebastian Nieberg), 40 (Philip Peters) und 62 (Wolfgang Rohe) erreichte das Team Rang 6. Nach 3 Rennen steht die Werner Mannschaft auf Rang 5. Teamkapitän Sebastian Nieberg und sein Team sind heiß auf das Abschlussrennen. „Dies findet Ende August in Riesenbeck statt, dann wieder in Bestbesetzung mit den schnellsten Werner Triathleten Stephan Morawski und Michael Hörsken“.
Vorletztes Landesligarennen in Altena
Die Landesliga der Werner Triathleten in Altena stand im Zeichen der Frauenpower.
Als einzige Mannschaft der Startgruppen trat das Ligateam des TV Werne 03 neben Michael Gährken mit drei weiblichen Starterinnen an. Neben Kerstin Obrikat und Kerstin Montag, feierte Adriane Koch ihr Ligadebüt.
Die Strecke in Altena gehört zu den anspruchsvollsten Sprintdistanzen. Naben dem 500m Schwimmen im Freibad, gilt es eine anspruchsvolle 20 Kilometer Radstrecke mit 720 Höhenmetern zu überwinden mit abschließender welliger 5 Kilometer Laufstrecke. Michael Gährken beendete als Erster der vier Starter in 1:31 Stunden das Rennen, gefolgt von Adriane Koch in 1:33 Stunden mit einem starken Debüt. „Es hat viel Spaß gemacht, trotz der steilen Berge. Ich freue mich, dass ich jetzt zur Liga Familie gehöre“, so Adriane Koch. Kerstin Montag und Kerstin Obrikat folgten knapp hinter ihren Mannschaftskollegen in 1:36 Stunden und 1:45 Stunden. Im Teamrennen bedeutete das Endergebnis Platz 21 im Gesamtklassement. Im vorletzten Rennen steht das Team auf Rang 17. Das letzte Rennen findet am 20. August in Hückeswagen statt.
Ebenfalls am Start in Altena war Ralf Koch, der über die Sprintdistanz eine Endzeit von 1:23 Stunden erreichte. Damit belegte Koch Gesamtplatz 9. Als krönenden Abschluss gewann Koch seine Altersklasse M50.