Landesliga auf Platz 9, viele Podestplätze bei Sprint- und Schnuppertriathlon

Am vergangenen Sonntag waren die Werner Wasserfreunde beim zweiten Saisonrennen in der Triathlon-Landesliga in Kamen am Start. Es galt 1000 m im Kamener Freibad zu schwimmen, 40,7
km Radstrecke und einen abschließenden 10 km Lauf zu bewältigen. Bei guten Wetterbedingungen wurden die Athleten um 9:45 Uhr ins Rennen geschickt. Als erster Wasserfreund kam Stefan Naber nach knap 17 Minuten aus dem Wasser. Ihm folgten Ralf Koch (18 Min.), Samuel Laarmann (19 Min.) und Michael Gährken (20 Min.). In seiner Paradedisziplin Radfahren konnte Naber auf dem flachen Rundkurs mit der zwölftbesten Radzeit ordentlich Plätze gutmachen und kam nach dem 10 km Lauf mit einer Gesamtzeit von 2:11:52 Stunden als 25. ins Ziel. Koch und Laarmann bestritten ein fast paralleles Rennen. Beide konnten sich auf der Rad- und Laufstrecke um drei Plätze verbessern
und waren im gesamten Rennen immer zwischen ein bzw. zwei Minuten getrennt. Am Ende kam Koch nach 2:12:38 als 30. und Laarmann nach 2:14:49 als 41. ins Ziel. Das gute Mannschaftsergebnis kompletierte Gährken mit Platz 71, der, geplagt von Krämpfen, seine Platzierung auf der Ziellinie gegen zwei heranstürmende Kontrahenten verteidigte. Aus der Summe
de Einzelplatzierungen ergibt sich das Mannschaftsergebnis. Platz 9 in der Mannschaftswertung ist der Lohn der Mühen.

Kurz nach Mittag wurden die Starter der Volksdistanz auf die Strecke geschickt. Für sie galt es 500 m schwimmen, 20 km radfahren und 5 km laufen zu bewältigen. Ines Helle, Triathlon Neuling, absolvierte das Schwimmen als schnellste der Werner Athleten. Sie benötigte für die 500 m nur 8:42 Min. Als nächste kamen Adriane Koch, Marcus Neuhaus, Barbara Koch und David Stammer aus dem Wasser. Als die Tris die ersten Meter der Radstrecke unter die Räder genommen hatten, sollte sich die schlechte Wetterprognose bewahrheiten. Ein kurzer aber heftiger Regenschauer ging über den Athleten nieder und machte aus der vermeintlich einfachen Radstrecke eine gefährlichen Rutschpartie. Etliche Teilnehmer stürzten in den Kreisverkehren oder rutschten in den Kurven weg. Die Wasserfreunde agierten besonnen und nahmen etwas Risiko raus, um das Rennen gesund zu
überstehen. Diese Taktik sollte sich vor allem für die Damen bezahlt machen. Alle drei gestarteten Athletinen kamen auf Podium in ihrer Altersklasse. Adriane Koch gewann diese sogar. Barbara Koch wurde dritte und auch Rookie Ines Helle kam bei ihrem ersten Rennen auf den dritten Rang in der Altersklassenwertung. Knap am Poduim vorbei schrammte Marcus Neuhaus. Neuhaus, der nach langer Krankheit wieder ins Renngeschehen eingreifen konnte, kam nach 1:18:54 auf Gesamtplatz 48 und AK 4 ins Ziel. David Stammer beendete seinen zweiten Triathlon auf Rang 90 / AK 9.
Stammer: “Wieder eine Quälerei, aber auch ein riesen Spaß.”

Den Abschluss bildete der Schnuppertriathlon. Frauke Steffen und Hannah Lohmann stellten sich dieser Aufgabe. Nach dem Schwimmen auf Platz eins und drei liegend wurden ihre Siegchancen durch eine Fehlleitung auf der Radstrecke zunichte gemacht. Statt 7,5 km fuhren die beider Wernerinnen 17 km und hatten so mit dem Ausgang des Rennens nichts mehr zu tun. Trotzdem reichte es für beide noch zu einem Podiumsplatz in der Altersklassenwertung. Steffen wurde 2. und Lohmann belegte Rang eins.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.