Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Wasserfreunden. Zum Saisonauftakt konnten die Werner Triathleten in fast jeder gestarteten Altersklasse einen Podiumsplatz erkämpfen. Ort des Geschehens war das Hagener Hengsteysee-Freibad. Bei fast optimalen Bedingungen wurden die Athleten auf die welligen Strecken geschickt.
Los ging es Sonntag Morgen mit der Landesliga. Für die Wasserfreunde am Start waren Kerstin Montag, Silke Löhr, James Knowlden und Ralf Koch.
Für die vier hieß es die Kurzdistanz zu bewältigen mit 1000 m Schwimmen, 43 km Radfahren und 10 km Laufen. Das Highlight auf der Radstrecke war der viermalige Anstieg zur Hohensyburg mit ca. 5 % Steigung und die anschließende Abfahrt. Mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung erkämpften sich die Werner Wasserfreunde Platz 16 in der Gesamtteamwertung (Einzelplatzierungen: Ralf Koch 24, James Knowlden 46, Kerstin Montag 78, Silke Löhr 83).
Philip Peters, einziger Wasserfreund auf der offenen Kurzdistanz, wollte in Hagen seine Form für den in zwei Wochen anstehenden Wettkampf über eine Mitteldistanz testen. Er kam nach 02:30:25 ins Ziel und war mit seiner Leistung sehr zufrieden, da laut Peters “die Form stimmt und somit die Mitteldistanz kommen kann.”
Mittags wurde es dann für die Starter auf der Volksdistanz ernst. Zuerst gingen die Damen an den Start. Adriane Koch benötigte für die 500 m Schwimmen, 23 km Radfahren und 5 km Laufen 01:21:14 und kam damit auf Gesamtplatz 12 und Platz 2 in ihrer Alterklasse (Junioren). Gefolgt von Kerstin Obrikat (01:28:54; sie verpasste nur knapp das Altersklassenpodium) und Marianne Stein (01:30:09; mit Platz 2 in ihrer Altersklasse).
Kurz nach den Damen gingen die Herren auf die Sprintstrecke. Neuzugang Stephan Morawski ließ es bei seinem ersten Triathlonwettkampf für die Wasserfreunde ordentlich krachen und kam nach 01:03:37 ins Ziel. Mit dieser Zeit gelang ihm der zweite Platz in der Gesamtwertung und Platz 1 in seiner Altersklasse (M30). Knapp am Podium schrammte Geburtstagskind Michael Hörsken vorbei. Er finishte nach 01:06:16 auf Platz 4 und konnte damit seine Altersklasse (M35) gewinnen.
Sebastian Nieberg platzierte sich mit 01:09:58 auf Rang 10 Gesamt. Er wurde ebenfalls Zweiter in seiner Altersklasse (M30). Als nächster wurde Wolfgang Rohe auf das Treppchen gerufen. Seine Endzeit betrug 01:13:35. Damit wurde er Zweiter in der Wertung M55. Fünfter Wasserfreund im Ziel war Samuel Laarmann (01:15:35). Nach zwei verpatzten Wechseln landete Laarmann für sich überraschender Weise auf Platz zwei in der AK M40. Kurz nach ihm kamen Ralf Koch (01:16:46) und James Knowlden (01:18:48) ins Ziel. Die beiden “Triathlon-Verrückten” Koch und Knowlden hatten sich nach ihrem morgendlichen Start im Ligawettbewerb dazu entschlossen, zwei freigewordene Startplätze beim Sprint zu übernehmen und starteten kurzerhand noch einmal im zweiten Rennen des Tages. Überglücklich lief Rookie und Triathlon-Ersttäter David Stammer nach 01:25:31 über die Ziellinie. Sein erster Kommentar: “Ich hätte nicht gedacht, dass es so anstrengend ist, aber es hat riesen Spaß gemacht.” So motiviert machen die nächsten Trainingseinheiten sicherlich doppelten Spaß.
Kurioserweise übernahm der ehemalige Wasserfreund und NRWTV Präsident Stephan Biermann die Siegerehrung aller Teilnehmer. Neben seiner Aufgabe, vielen Wasserfreunden die Hand auf dem Treppchen zu schütteln und eine Medaille umzuhängen, startete Biermann ebenfalls über die Volksdistanz. Diese Distanz beendete Biermann in 1:11:54 und belohnte sich mit Gesamtrang 20 und der Silbermedaille Rang 2 in seiner Altersklasse M45.
In zwei Wochen geht es für die Triathleten der Verbandsliga in Harsewinkel weiter. Die Landesligamannschaft freut sich auf den Wettkampf in Kamen in drei Wochen.